top of page
blackboard-2167844_1920.jpg

SIEGFRIED SCHWEHR

Diplom-Mathematiker und Autor

blackboard-2167844_1920.jpg

1. Stationen

1970-1978

1978-1980

1980-1982

1982-1989

1989-2020

2020-2022

jetzt

Geboren und aufgewachsen in Freiburg im Breisgau

Studium der Mathematik, Physik und Informatik an den Universitäten Freiburg und Karlsruhe
Diplom in Mathematik und Physik an der Universität Freiburg
Thema der Diplomarbeit bei Prof. Dr. H. Klingen: „Der lineare Rang von Räumen Siegelscher Modulformen gegebenen Gewichts“.

 

Zivildienst


Werkvertrag an der Landesanstalt für Umweltschutz (Baden-Württemberg) in Karlsruhe August 1980 (Erstellung eines Auswertungsprogramms für hydrologische Daten)

Referendariat am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg) und an den Gewerblichen Schulen Emmendingen (9/1980 bis 1/1982)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Fernstudien (DIFF), Abt. Mathematik in Freiburg beim Projekt „Sachrechnen für Berufsschullehrer“ 2/82 bis 6/82 (Schwangerschaftsvertretung)

Berater am DIFF beim Projekt „Sachrechnen für Berufsschullehrer“ 1982/83
(parallel zur Lehrertätigkeit)

 

Lehrer an der Robert Gerwig Schule Furtwangen


Lehrer an den Gewerblich Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen

 

Lehrer an der Angell-Akademie in Freiburg

 

seit Wintersemester 2019 Lehrbeauftragter am Institut für mathematische Bildung (IMBF) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg

blackboard-2167844_1920.jpg

2. Veröffentlichungen

Mitherausgeber von ISTRON-Bänden

W. Blum, G. König & S. Schwehr (Hrsg., 1997). Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, ISTRON Band 4. Franzbecker Verlag Hildesheim


W. Herget; S. Schwehr; R. Sommer (Hrsg., 2007). Mathematik im Alltag. Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, ISTRON Band 10. Franzbecker Verlag Hildesheim

Beiträge zur Fachdidaktik der Mathematik

Schwehr, S.: (1987). Iterationsverfahren in TG11 und TG12.
In: Materialien zum Einsatz des Rechners im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (Hrsg: Oberschulamt Freiburg), 1987, 13S

Schwehr, S. (1990). Beobachtungen beim iterativen Wurzelziehen.
Mathematik lehren Heft 39, S. 26-28, 33

Reichmuth, D.; Schwehr, S. (2001). Entleerung eines Stausees - Ein Beispiel für projektartigen Unterricht in Mathematik. Berichte über Mathematik und Unterricht.
Hrsg. U. Kirchgraber, ETH Zürich, 28 S

Schwehr, S. (2001). Begründetes Interpretieren von Temperaturdiagrammen.
In: Abel, H; M. Klika, T. Sylvester (Hrsg.). Materialien für einen realitätsorientierten Mathematikunterricht. ISTRON Band 7, S. 23-33. Franzbecker Verlag Hildesheim (2001)

Schwehr, S. (2005). Der CAS-Schulversuch an den Technischen Gymnasien Baden-Württembergs.
Computeralgebra-Rundbrief der GI, DMV, GAMM; Ausgabe 36 (März 2005), S. 23-25

Schwehr, S. (2006). Das Lösen von Linearen Gleichungssystemen –  gar nicht so einfach.
TI-Nachrichten 2/2006, S. 14-17

Herget, W.; Schwehr, S.; Sommer, R. (2007): Angekommen? – Der „Rest der Welt“ im heutigen Mathematikunterricht.
In: Herget, W., Schwehr, S.; Sommer, R. (Hrsg.): Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, ISTRON Band 10, S. 1-6; Franzbecker Verlag Hildesheim 2007

Schwehr, S.(2008).Talsperren: Eine Empfehlung von Wolfgang Henn und die Folgen.
In: Büchter, A.; H. Humenberger, S. Prediger (Hrsg.) : Realitätsnaher Unterricht – vom Fach aus und für die Praxis. Festschrift für Hans-Wolfgang Henn zum 60. Geburtstag.; S. 140-148; Franzbecker Verlag Hildesheim 2008

Schwehr, S; Graf-Schwehr, D. (2010). Adventskalender im Mathematikunterricht.
Mathematik lehren, Heft 163, S. 19-20; 45-46
s. auch
Hilgers, A.; Schwehr, S; Graf-Schwehr, D. (o.J.): Adventskalender für den Klassenraum
https://www.friedrich-verlag.de/mathematik/modellieren-problemloesen/mathe-adventskalender/

Schwehr, S. (2011). Neue Wege in der Didaktik der Mathematik am Technischen Gymnasium
in: Gewerblich und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen
1836 – 2011; Festschrift zum 175jährigen Jubiläum; S. 60 – 64, Emmendingen 2011

Beiträge zur Fachdidaktik der Physik (fächerübergreifend)

Schwehr, S. (1987). Simulation der Bewegung eines Massenpunktes.
In: Materialien zum Einsatz des Rechners im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Hrsg: Oberschulamt Freiburg, 1987, 21S

Schwehr, S. (1987). Simulationen zur Thermodynamik: Das Hund-Floh-Modell.
In: Materialien zum Einsatz des Rechners im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Hrsg: Oberschulamt Freiburg, 1987, 30S

Beiträge zu Tagungsbänden

Schwehr, S. (1989): The Brownian Motion. Remarks about the teaching of its history, modelling and simulation in school. In: H. Kühnelt (ed.): Proceedings of an Europhysics Study Conference: Interdisciplinary Aspects of Physics Education. Altmünster, Austria, July 30 – August 5, 1989. S. 240 – 261; World Scientific, Singapore

Schwehr, S. (2003). Talsperren – ein Thema für projektartigen und fächerübergreifenden Unterricht. Ein Erfahrungsbericht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, S. 593-596.
Für die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik herausgegeben von H.-W. Henn; Franzbecker Verlag Hildesheim 2003

Handreichungen des Oberschulamtes Freiburg bzw. des Kultusministeriums BW (Redaktion/Mitarbeit)

Redaktion der Materialien zum Einsatz des Rechners im mathematisch-naturwissen-schaftlichen Unterricht. Arbeitsgemeinschaft Computer im math.-nat. Unterricht am Oberschulamt Freiburg unter Leitung von K.-D. Roth. Hrsg: Oberschulamt Freiburg, 1987

CAS-Pilotaufgaben.
Handreichungen H-99/41 des Landesinstituts für Erziehung und Unterricht Stuttgart, 1999

Aufgaben mit grafikfähigem Taschenrechner
Handreichungen H-04/72 des Landesinstituts für Schulentwicklung Stuttgart, 2004.
Beiträge zum Abschnitt „Aufgaben für das Berufskolleg“, S. 80 – 94

blackboard-2167844_1920.jpg

3. Mitautor bei Schulbüchern & Materialien

Allgemeinbildendes Gymnasium
Lambacher Schweizer

Leistungskurs Mathematik, Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 2002
Basiswissen, andere Aufgaben, Schülerreferate, Projektartiges Arbeiten, 2002
Mathematik für Gymnasien, Gesamtband Oberstufe mit CAS, 2007
Mathematik Qualifikationsphase NRW Basistraining Analytische Geometrie/Stochastik, 2017
Mathematik für Gymnasien; Kursstufe BW; Basistraining Analytische Geometrie/Stochastik 2017
Mathematik für Gymnasien 11/12 Gesamtband Sachsen 2017
Analysis Qualifikationsphase Hessen 2017
Einführungsphase Niedersachsen 2018

Fokus Mathematik für Gymnasien

Baden-Württemberg

Band 3 bis Band 6 (2006-2009)

Kursstufe 2010

 

Nordrhein-Westfalen

Klasse 6 2013
Klasse 7 bis Klasse 9 (2007 bis 2009)
Neubearbeitungen (2014 bis 2016)
Einführungsphase 2010, Neubearbeitung 2014
Qualifikationsphase 2011, Neubearbeitung 2015

Rheinland-Pfalz

Klasse 7 bis Klasse 10 (2008 bis 2011)

Hessen

Klasse 6 2011
 

Norden (Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein)

Klasse 6, 8, 9 (2007 bis 2010)
Einführungsphase 2011
Qualifikationsphase 2012

sowie Handreichungen dazu

Berufliche Gymnasien (Lambacher Schweizer)

Berufliche Gymnasien BW Eingangsklasse, 2007
Neubearbeitungen 2015

Berufliche Gymnasien BW Jahrgangsstufe, 2008
Neubearbeitung 2016

Mathematik für berufliche Gymnasien Wirtschaft 12/13, 2015

Trainingshefte

Analysis Jahrgangstufe 2013; Neubearbeitung 2016
Eingangsklasse 2014; Neubearbeitung 2016
Vektorgeometrie, Matrizen, Stochastik 2014, Neubearbeitung 2016

 

Berufliches Gymnasium BW,  Neuer Bildungsplan 2021

Eingangsklasse 2021
Jahrgangsstufe grundlegendes Anforderungsniveau 2022
Jahrgangsstufe erhöhtes Anforderungsniveau 2022
Trainingsheft Eingangsklasse 2021
Trainingsheft Analysis grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau 2022

Berufskolleg (Lambacher Schweizer)

Mathematik für die Fachhochschule Gesamtband, 2016

dazu:
Themenheft Wirtschaft und Verwaltung, 2017
Themenheft Naturwissenschaft und Technik, 2018
Serviceband, 2017

 

Mathematik für die Fachhochschulreife; Wirtschaft und Verwaltung, NRW, 2013

 

Trainingshefte:

Analysis 2012; Neubearbeitung, 2017
Vektorgeometrie, Matrizen, 2014
Stochastik, 2013
Trainingsheft für die Prüfungsvorbereitung, 2018

blackboard-2167844_1920.jpg

4. sonstige Publikationen

Schwehr, S. (1998). Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Kommunikations- und
Informationstechnik an den gewerblichen Schulen Emmendingen.
Regio-Report. Das Magazin der Wirtschaftsregion Freiburg, S. 28, Promo-Verlag  Freiburg

Vorstellung des Buches Die etwas andere Aufgabe aus der Zeitung (W. Herget, D. Scholz). Jahresbericht 1997/1998 der Gewerblich Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen, S. 34

Die besondere Arbeitsgemeinschaft für interessierte Schülerinnen und Schüler - und Lehrer.
Jahrbuch 1998/1999 der Gewerblich Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen, S. 18-19

blackboard-2167844_1920.jpg

5. Beratung / Reviews / Gutachten

Formelsammlungen (Klett)

als Berater bei:
alle Formeln kompakt Mathematik Berufliche Schule Oberstufe, 2018
alle Formeln kompakt Mathematik, Physik, Astronomie, Informatik;
Chemie; Biologie, 2019

Zentralblatt für Didaktik der Mathematik

Mitarbeit beim Dokumentationsteil, Kurzreferate in deutscher und engl. Sprache über
Artikel aus Mathematics in School 1988 -1990

Gutachten

für einen Beitrag zum ISTRON-Wettbewerbsband 1991/92
für zwei Artikel aus der Zeitschrift Stochastik in der Schule 1991 und 2000 

Stellungnahmen zu Lehrplänen 

zum Lehrplan Entwurf 2.49 Mathematik Berufliche Gymnasien
Klasse 11 und Jahrgangsstufen12 und 13, 1988

zum Lehrplan 1.75 Berufliche Gymnasien der technischen Richtung
Informatik/Computertechnik, 1988

zum neuen Lehrplan Mathematik, Berufliche Gymnasien BGO 20402, 2002

blackboard-2167844_1920.jpg

6. Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen

1986 – 2006

1986-1992

1995-1996

1985-1992

2000-2012

2000-2002

 

2001-2007

2002

2004

2003-2004

Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe MAKS (=Mathematik an kaufmännischen Schulen) am RP Freiburg


Gründungsmitglied der Innovationsgruppe „Computereinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht am RP Freiburg“, Mitglied bis zur Auflösung der Gruppe 1993

Lehrplankommission für das Zweijährige Berufskolleg für Assistenten der Informations- und Kommunikationstechnik

Abiturauswahlkommission Physik Grundkurs am TG

Abiturauswahlkommission Mathematik mit CAS

Fortbildungen zur „Weiterentwicklung der Unterrichtskultur im Mathematikunterricht“ (WUM)

 

Organisation und Leitung des Informationsaustauschs für das Zweijährige Berufskolleg für Assistenten der Informations- und Kommunikationstechnik (2BKIK) am RP Freiburg


Fortbildungen zum neuen Lehrplan Mathematik an den beruflichen Gymnasien

Fortbildungen zum neuen Lehrplan Mathematik an Berufskolleg

Fortbildungen zu „Multimedia im Mathematikunterricht“ (MIM) – Berufliche Schulen (BW),

blackboard-2167844_1920.jpg

7. Vorträge und Workshops

Vorträge auf den EPS Tagungen (Europhysics Study Conference)
  1. The Dog-Flee-Model

  2. Structograms in Physics
    (Europhysics Study Conference on Computers in Physics Education; Klagenfurt; 28.7. – 8.8.1986)

  3. The Brownian motion. Remarks about the teaching of its history, modelling and simulation in school.
    (Europhysics Study Conference on Interdisciplinary Aspects of Physics Education; Altmünster Österreich, 30.7. – 4.8.1989)

Vorträge und Workshops an Universitäten

Analysieren von Funktionsgraphen
(Vortrag bei der ISTRON-Veranstaltung am Päd. Landesinstitut Brandenburg (PLIB);
Ludwigsfelde, Nov. 1995)

Schülerinnen und Schüler arbeiten selbstständig. Ein Erfahrungsbericht aus dem
Technischen Gymnasium
(Vortrag am Seminar für Didaktik der Mathematik an der Universität Freiburg,
Jan. 2001)

Projektartiger Unterricht am Beispiel Talsperren
Posterausstellung, zus. mit Daniel Reichmuth, auf dem 92. MNU-Kongress des
Deutschen Vereins zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) in Köln, April 2001

Bekommen wir den See noch rechtzeitig leer?
(Vortrag bei der ISTRON Tagung Mathematik und Realität an der Universität
Karlsruhe, Nov. 2001)

Interpretation von Temperaturdiagrammen aus der Badischen Zeitung
(Workshop bei der ISTRON-Veranstaltung am Math. Institut der Uni Freiburg,
Abt f. Didaktik der Mathematik, Okt. 2002)

Talsperren – ein schönes Thema für den projektartigen und fächerübergreifenden Unterricht
(Vortrag bei der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) in Dortmund, Feb. 2003)

Talsperren
(Workshop auf der ISTRON-Tagung im Umweltcampus Birkenfeld der
Fachhochschule Trier, Nov. 2004)

Wirtschaftliche Anwendungen im Mathematikunterricht
(Vortrag bei der Ringvorlesung zum Thema „Mathematik und Wirtschaft (Mathematik
in den Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftslehre im Mathematikunterricht)“,
Universität Bielefeld; Jan. 2006)

Präsentation des Mathekoffers
(Vortrag beim Zentrales Treffen der südbayrischen SINUS-Schulen, an der Universität München, Okt. 2008)
 

Beiträge zu Lehrerfortbildungsveranstaltungen ​

zum Taschenrechnereinsatz:

Taschenrechner im Mathematikunterricht 
(Tagung zum Computereinsatz in der gymnasialen Oberstufe des beruflichen Gymnasiums; Freiburg, März 1986)

Taschenrechnereinsatz
(Freiburg, März 1987)

Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Taschenrechners
(Der Erziehungs- und Bildungsauftrag des Fachs Mathematik; Lehrerakademie Calw,
April 1987; Tagung zum Rechnereinsatz in Berufskollegs, Freiburg, Nov. 1987)

 

Funktionsgraphen darstellen

 

Eine einfache Bildschirmgraphik (Rottweil, März 1985)

Einsatz eines Funktions-Darstellungs-Programms im Unterricht
(Tagung zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Unterrichtssoftware und dem Programmieren von Mikrocomputern; Freiburg Feb.1986; Lehrerakademie Donaueschingen April 1986; Freiburg, Juni 1986)

 

Näherungsverfahren zum Lösen von Gleichungen

 

Iterationsverfahren in Klasse 11 und Klasse 12 des Technischen Gymnasiums
(Tagung Möglichkeiten für den Computereinsatz im mathematischen Unterricht am
Technischen Gymnasium; Freiburg, Mai 1985)
Methodisches zum Lösen von Gleichungen höheren Grades (mit und ohne Einsatz des Rechners)
(Tagung Mathematik im Berufskolleg, Freiburg, Jan. 1986)

Rechnereinsatz im Mathematikunterricht
(Mentorentagung des Seminars für Erziehung und Didaktik in der Schule (Berufliche Schulen, Freiburg ,Mai 1987)

 

Fraktale

 

Fraktale und Bildkompression (Rottweil, Nov. 1990)

Die Idee der fraktalen Dimension
(Tagung der Chemie AG; Freiburg, Okt. 1990)

 

CAS-Einsatz


Grundlagen von Derive (Lahr, Dez. 1989)

Automatische Vereinfachung mathematischer Terme
(Konstanz, Juni 1990)

Derive
(Mathematik und Textsysteme; Freiburg, Nov. 1990)

Abituraufgabenerstellung mit Hilfe von Derive
(Freiburg Jan. 1991; Lehrerakademie Comburg, Sep. 1991)

Einführung in die praktische Arbeit mit Derive
(Emmendingen, Sept. 1991)

Überraschungen bei äquivalenten Termen
(Landesakademie Esslingen: CAS-Schulversuch, Nov.  2001)

 

Stochastik

 

Zufallsvariable und Erwartungswert
(Mit Chips und Grips: Stochastik in der Oberstufe; Freiburg, Mai 1989 u. Jan. 1990)

 

Realitätsbezüge

 

Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht – Vorschläge und didaktische Reflexion
(Freiburg, März 1988)

Descart‘sche Theorie des Regenbogens (Konstanz, Juni 1988)

Optimierung der Konservendose
(Mathematik im Team; Emmendingen, März 1992; Wiederholungstagung Freiburg, Sep. 1992)

Anwendungsbeispiele für den Alltagsunterricht in der Sekundarstufe I
(Anwendungsorientierter Mathematikunterricht; Lehrerakademie Donaueschingen, Jan. 1994)

Interpretation von Temperaturdiagrammen
(Mathematik in der Mittelstufe der beruflichen Schulen; Freiburg, Nov. 1994)

Verschiedene Modelle zur Optimierung der Konservendose
(Anwendungen und Modellbildung im Mathematikunterricht; Lehrerakademie
Donaueschingen; Dez. 1996)

Beispiele zum realitätsorientierten Mathematikunterricht: Das Füllen von Gefäßen; Wieviel Meter Kabel sind auf der Kabeltrommel?; Gedanken zur Modellierung; Vergleich von Bahn, Auto und Flugzeug unter dem Aspekt des Zeitaufwandes (Realitätsorientierter Mathematikunterricht; Freiburg, Dez. 1998)

 

Sprache im Mathematikunterricht

 

Interpretation von Diagrammen; Bewertung von Präsentationen
(Sprache im Mathematikunterricht; Freiburg, Feb. 2001; Wiederholungstagung
Okt. 2001)

 

Fortbildungen zum Mathekoffer

 

Fortbildungen in verschiedenen Schulen von Baden-Württemberg, 2008-2009

Vorstellung von Schulbüchern (Lambacher Schweizer)

Die neue Eingangsklasse für das berufliche Gymnasium
Stuttgart Juni 2016,
Freiburg Juni 2016

Die neue Jahrgangsstufe für das berufliche Gymnasium
Freiburg April 2016
Stuttgart April 2016

Die neue Fachhochschulreife
Stuttgart April 2018
Karlsruhe Juli 2018

 

Verschiedene Themen

 

Analyse der Aufgaben der Abschlussprüfungen der gewerblich-technischen sowie kaufmännischen Berufsfachschulen
(Probleme beim Übergang auf Berufliche Gymnasien; Freiburg, Sep. 1989)

Wie gut sind Algorithmen?
(Kreativität und Passivität im Mathematikunterricht; Lehrerakademie Donaueschingen,
Juni 1991)

Ein Beitrag zum Lernen an Stationen: Ein Optimierungsproblem bei Transportwegen; Steinerscher Punkt
(Mathematik zum Anfassen; Emmendingen, Juni 1999)

Beweisen im Mathematikunterricht
(Tagungsleitung zus. mit J. Schornstein; Emmendingen, Feb. 2000)

Änderung der Sichtweise in Analysis am Beispiel des Vergleichs äquivalenter Terme (Einsatz des GTR im Mathematikunterricht; Freiburg, Juli 2002)

 

Beiträge zu Fortbildungsveranstaltungen in Physik und Chemie

 

Einsatz des Computers im Physikunterricht
(regionale Fortbildung zum Physikunterricht der Oberstufe im beruflichen Gymnasium; Mannheim, Sep. 1985)

Struktogramm und Motogramm
(Furtwangen, Nov. 1985)

Modellieren von Gleichgewichtsprozessen. Der Computer als großer Würfel.
(Tagung der Chemie-AG; Freiburg, April 1986)

Brownsche Molekularbewegung als Projekt im Computertechnikunterricht
(Furtwangen, Juni 1988)

Modellieren und Simulation molekularer Vorgänge am Beispiel der Brownschen Bewegung
(Fortbildung der Chemie-AG zum Computereinsatz in Chemie ; Freiburg, März 1988)

Bewegung eines Massenpunktes;
Simulationen zur Thermodynamik
(Einsatzmöglichkeiten des Computers im Physikunterricht und im Physikpraktikum;
Freiburg, Juni 1988)

Die Brownsche Bewegung – Geschichte, Modellierung, Simulation
(Computereinsatz im Fach Physik; Comburg, Juni 1989)

Zur Modellierung und Simulation von Kristallisationsprozessen
(Tagung der Chemie-AG; Emmendingen, 1990)

Zur Modellierung und Simulation molekularer Vorgänge: Hund-Floh-Modell, Brownsche Bewegung; Kristallisation
(Computereinsatz im Fach Chemie; Lehrerakademie Donaueschingen, Juni 1989)

 

Beiträge zu Fortbildungsveranstaltungen in Informatik

 

Umsetzung der MKS-Konzeption „Computertechnik an gewerblichen Schulen
(Robert-Gerwig-Schule Furtwangen; Schuljahre 1986/87 und 87/88)

Einführung in das Programmieren mit Pascal (Dez. 1988)
Programme mit komplexen Datentypen: Records (Mai 1989)
(Pascal für wissenschaftliche Lehrer aller gewerblichen Schularten; Lehrerakademie Comburg)

blackboard-2167844_1920.jpg

8. Mitgliedschaften

seit 1982

seit 1983

seit 1991

Mitglied des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU), seit 1982

 

Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik), seit 1983

 

Mitglied, Mitherausgeben und Autor bei der ISTRON-Gruppe, seit 1991 (von Anfang an)

 

blackboard-2167844_1920.jpg

9. Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page